Konflikte innerhalb der Familie und ihre Lösung
Das Familienleben hat sich in der heutigen Zeit im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten sehr gewandelt. Die Rollen, die wir von unseren Eltern vorgelebt bekommen haben, sind heute nicht mehr hilfreich. Die Familienstrukturen haben sich sehr verändert. Die gesellschaftlichen Anforderungen sind gestiegen und das Leben ist insgesamt komplexer geworden.
Hohe Anforderungen und Konfliktpotential
Probleme mit denen Familien heutzutage häufig konfrontiert werden, sind hohe schulische Anforderungen an die Kinder. Das Rollenverhältnis bei den Eltern ist nicht mehr klar definiert, Respekt und Anerkennung von den Kindern gegenüber den Eltern oft nicht gegeben. Neue Herausforderungen durch Patchworksituationen brauchen neue Wege. Kräftezehrende Rosenkriege und Unsicherheit in Bezug auf Erziehungsfragen. Neu entstandene Probleme durch die Überflußgesellschaft und ein überwältigendes Freizeitangebot.
All diese Anforderungen und teilweise schwer zu bewältigenden Herausforderungen. Sie müssen von der Familie aufgefangen werden. Stresssymptome und das Gefühl, diesen Anforderungen nicht gewachsen zu sein, bleiben nicht aus. Aufgrund von mangelnder Kommunikation innerhalb des Familienverbands kommt es dann häufig zu Meinungverschiedenheiten, die sich immer weiter verstärken und ausweiten. Ohne die Hilfe einer neutralen Person, beispielsweise eines Mediators, der unvoreingenommen dabei hilft, das entstandene Knäuel zu enwirren, wird es in den meisten Fällen zu einer Verfestigung der Positionen kommen. Jeder schafft sich einen Schutzraum, den es zu verteitigen gilt.
Das Grundbedürfnis jedes Familienmitglieds ist es gehört, mit seiner Meinung ernst genommen und verstanden zu werden.
Einige, häufig vorkommende Probleme:
- Konflikte innerhalb de Familie bei schulischen Problemen
- Kommunikationsbarrieren mit pubertierenden Kindern
- Familienprobleme durch Süchte einzelner Familienmitgliedern wie Essstörungen, Kauf-, Handy- oder Internetsucht
- Unstimmigkeiten aufgrund von ungeklärter Patchworksituationen
- Unterschiedliche Standpunkte bei Erziehungsfragen
Wir können Ihnen dabei helfen, dass jeder einzelne aus der Familie die Möglichkeit hat, seine Meinung zur derzeitigen Familien Situation zu äußern, ohne dass er dabei unterbrochen oder kritisiert wird und das gemeinsame Ziele erarbeitet werden.
Solche Ziele können sein:
- Mit Lernschwierigkeiten Ihrer Kinder besser um zu gehen,
- Möglichkeiten zu finden die Lernsituation zu verbessern,
- Wege für ein harmonisches Miteinander zu finden,
- eigene Bedürfnisse mit denen der Anderen besser in Einklang zu bringen,
- zu lernen frühzeitig mögliches Konfliktpotential zu erkennen und eine Lösung herbei zu führen,,
Trennungsbegleitung:
Wenn gar nichts mehr hilft, dann kann eine Trennung die bessere Lösung sein. Wenn sich eine Trennung als die bessere Möglichkeit herauskristallisiert , begleiten wir sie auch gerne durch diesen Prozess.